Kunst, Technik, Sport und Abenteuer – der Ferienpass machts möglich
11.03.2025
Jedes Jahr können die Ferienpass-Kinder aus mehr als 200 abwechslungsreichen Veranstaltungen wählen, die von Unternehmen, Vereinen und Einzelpersonen angeboten werden.
Zurzeit ist Sabine Carstens, Leiterin des Ferienpasses Laufental-Thierstein, und ihr Team ganz schön beschäftigt. Sie führt Gespräche mit bewährten Veranstaltenden, sucht nach neuen Kursanbietenden und berät Interessierte, die zum ersten Mal dabei sein möchten. In wenigen Wochen muss das Programm stehen – es soll genauso spannend und lehrreich sein wie im letzten Sommer.
Veranstalter bringen Vielfalt
«Institutionen wie BASF Schweiz AG lässt die Kinder mit der wertvollen Ressource Wasser experimentieren. Die Konditorei Café Kern in Laufen zeigt, wie man Kunstwerke aus Schokolade und Marzipan kreiert. Die Blindenhundeschule Allschwil gewährt interessante Einblicke in ihre Arbeit», erzählt Sabine Carstens begeistert. Die Teilnehmenden des Ferienpasses profitieren von einem breiten Mix an Angeboten aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Technik, Sport, Kreativität, Tiere, Natur, Essen und Trinken, Musik und Kultur.
Ein Gewinn für alle
Besonders freut sich die Ferienpass-Leiterin über die 43 Vereine und Sport-Clubs, die mitmachen. So nimmt der Jagdverein Blauenstein Kleinlützel die Kinder auf eine frühmorgendliche Pirsch mit. Der Meteoverein Binningen erklärt, wie das Wetter gemessen wird und die Segelfluggruppe Dittingen lässt die Teilnehmenden gemeinsam mit einem Fluglehrer davonsegeln. «Die Vereine machen den Ferienpass erst richtig bunt», betont Sabine Carstens. Für die Vereine ist der Ferienpass eine tolle Gelegenheit ihre spannenden Hobbys vorzustellen und vielleicht neue Teilnehmende zu gewinnen.
Gesucht: Kursanbieter aus Laufen und Umgebung
Der Ferienpass Laufental-Thierstein findet während den ganzen Sommerferien statt. Weitere Kursanbieter sind herzlich willkommen. Vor allem werden Veranstalter aus Laufen und Umgebung gesucht. Im Sommerhalbjahr wird die Bahnstrecke zwischen Laufen und Aesch nämlich umgebaut. Darum dauern die Fahrten deutlich länger. Statt lange Reisen möchte der Ferienpass den Kindern lieber Kurse anbieten, die in der Nähe sind. Zudem sucht das Organisationsteam noch Begleitpersonen, die die Kinder sicher zu den Veranstaltungen bringen. Wer Interesse hat, kann sich direkt beim Ferienpass (info@ferienpass.ch) melden.
Alles zum Ferienpass findet man unter www.ferienpass.ch.