Naturforscher und Naturforscherinnen unterwegs

Outdoor Sport & Gesundheit Tiere Bewegung Natur

Wir werden Experten und Expertinnen für Spuren, Stimmen und Schatten.
Mit korrekt eingestellten Ferngläsern beobachten wir den Turmfalken. Wir schauen uns die Schattenumrisse von Milan, Falke und Bussard an.

Im Anschluss besuchen wir das Hühnerhaus bei Lisa im Chäle.
Du darfst ein Huhn halten und mit gekochten Spaghettis füttern. Gemeinsam schauen wir, was weggeworfene Plastikschnüre im Magen von Vögeln für ein Unheil anrichten können. Auch deshalb haben wir auf der gesamten Tour ein Müllsack dabei.

Weiter geht es zur Grillstelle am Waldrand im Chäle.
Dort dürft ihr nach Tierspuren suchen:
Federn, Eier, Kot, Höhlen, Nester, Frassspuren... Was findet ihr?
Nun: 5 Minuten totale Stille. Wir bewegen uns auf dem Waldweglein zum Spielplatz.
Was habt ihr gehört?

Natürlich haben wir uns irgendwann auch eine gemeinsame Pause verdient.
Kurz vor Ende unserer Tour erhältst du dein eigenes Forscherdiplom !

SCHÖNWETTER-Programm
Station 1
- Fränzi erklärt, wie Ferngläser richtig eingestellt werden.
- Beobachten der Turmfalken durch mitgebrachte Feldstechern.
- Ansicht der Schattenumrisse von Milan, Falke und Bussard: erkennen, welcher Umriss der Falke ist...

Station 2
- Spieren bei Paul Meury mit Feldstechern beobachten.

Station 3
- 5 min Stille. Was habt ihr gehört?

Station 4
- Weiher: Mädi organisiert Netze, Lupen und anderes Material.

Station 5
- An der Hecke beim Feuerwehrweiher: die Leiterinnen zeigen mitgebrachte Dinge (Nester, Federn usw.).
Nun seid ihr gefordert: auszuschwärmen und nach Tierspuren suchen. Federn, Eier, Kot, Höhlen, Nester, Frassspuren usw. Die mitgebrachten Spuren werden euch erklärt.

Station 6 nach einer Pause
- Wiese: mit Gläsern Heugümper und/oder Käfer fangen und betrachten.

Am Ende erhältst du dein eigenes Forscherdiplom.

SCHLECHTWETTER_Programm:
Dorfstübli: Biberspiel / Memory / Vogelrufe & Vogelnester / Vogelquiz mit Bildern / Hornissenfalle zeigen / Honig probieren / Imkeranzug anziehen / Bienenstiche behandeln

Details

veranstaltet durch Natur- und Vogelschutzverein Blauen-Dittingen-Nenzlingen
Alter zwischen 6 und 16 Jahren
Gebühr keine
Ausrüstung Feste Schuhe
Feldstecher & Lupe
Handy zum fotografieren, falls vorhanden.
Eigenes Znüni mit Getränk.
Verpflegung Du bist für deine Verpflegung selber verantwortlich!

Termine

Ferienwoche 4. Ferienwoche
Datum Do 24.07.2025 / 09:00 - 12:00 Uhr
Anzahl Teilnehmende Mind. 5 / Max. 10 Teilnehmende
Veranstaltungsort Umgebung Blauen
Treffpunkt Dorfplatz Blauen
Treffpunkt um 09:00 Uhr
TNW-Abo benötigt Nein
Für diese Veranstaltung suchen wir eine Begleitperson: mehr Infos
Anmeldung ab Dienstag, 20. Mai 2025 an dieser Stelle
Ferienwoche 6. Ferienwoche
Datum Mi 06.08.2025 / 09:00 - 12:00 Uhr
Anzahl Teilnehmende Mind. 5 / Max. 10 Teilnehmende
Veranstaltungsort Umgebung Blauen
Treffpunkt Dorfplatz Blauen
Treffpunkt um 09:00 Uhr
TNW-Abo benötigt Nein
Für diese Veranstaltung suchen wir eine Begleitperson: mehr Infos
Anmeldung ab Dienstag, 20. Mai 2025 an dieser Stelle

zurück