Eine Reise in die Welt der Hunde

Outdoor Tiere Besichtigung Erlebnis Hund Wissen

Am Vormittag lernst du, wie du richtig mit Hunden umgehst und dich ihnen gegenüber verhalten solltest.

Am Nachmittag dreht sich alles um die Blindenhunde:
Wie wächst ein Blindenhund auf?
Welche Aufgaben übernimmt er?

Danach berichtet eine blinde Person von ihrem Alltag mit dem Blindenhund. Natürlich sind auch Hunde vor Ort, vielleicht darfst du sogar einen streicheln!
Das Beste:
Du kannst selbst erleben, wie es ist, als blinde Person unterwegs zu sein.
Wenn das Wetter mitspielt, planen wir ein gemeinsames Grillen mit eurem mitgebrachten Mittagessen.

Es erwartet dich ein aufregender und lehrreicher Tag!
Melde dich an und sei dabei!

WICHTIG:
1. Wir suchen ein bis drei Elternteil/eine erziehungsberechtigte Person, welche neben einem Kleinbus der Blindenhundeschule Teilnehmende im Auto nach Liestal begleiten und die Veranstaltenden vor Ort über die gesamte Zeit unterstützt.
2. Der Kurs ist nicht geeignet für Personen mit Hunde- oder Katzenhaarallergien.
3. Falls ein Kind begleitet werden möchte, bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail im Ferienpass-Büro.
4. Während des Kurses können Fotos zu Marketingzwecken gemacht werden. Mit der Teilnahme erklärst du dich damit einverstanden.

Details

veranstaltet durch Blindenhund | VBM Liestal
Homepage
Alter zwischen 6 und 16 Jahren
Gebühr CHF 20.00 (vor Ort zahlen)
Ausrüstung Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe.
Dein Zmittag, welches wir auf dem Grill zubereiten (bei entsprechendem Wetter).
Verpflegung Mineralwasser wird angeboten. Dein Mittagessen bitte selber mitbringen.
Rollstuhlgängig Ja

Termine

Ferienwoche 1. Ferienwoche
Datum Di 01.07.2025 / 10:00 - 15:00 Uhr
Anzahl Teilnehmende Mind. 10 / Max. 20 Teilnehmende
Veranstaltungsort Blindenhund | VBN Liestal, Weideliweg 20, 4410 Liestal
Treffpunkt für Anreise ohne ÖV Bahnhof Laufen
Treffpunkt um 09:15 Uhr / zurück um 15:45 Uhr
TNW-Abo benötigt Nein
Für diese Veranstaltung suchen wir eine Begleitperson: mehr Infos
Anmeldung ab Dienstag, 20. Mai 2025 an dieser Stelle

zurück